top of page

Bewegung gegen Schmerzen: Natürliches Schmerzmittel und Therapeutischer Ansatz

  • Writer: Diana Werner
    Diana Werner
  • May 27
  • 2 min read


Bewegung gegen Schmerzen

Chronische oder wiederkehrende Schmerzen sind eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Oft haben sie keine eindeutige Ursache oder entstehen aus einer Kombination von Stress, Bewegungsmangel, systemischer Entzündung, emotionaler Anspannung, hormonellen Ungleichgewichten oder Stoffwechselstörungen. Körperliche Aktivität erweist sich als kraftvolles therapeutisches Werkzeug – nicht nur zur Vorbeugung, sondern auch zur gezielten Behandlung von Schmerzen. Bewegung gegen Schmerzen ist mehr als nur ein Fitnessprogramm- sie ist eine Form der ganzheitlichen Selbs Fürsorge.

 

Muskelkontraktionen als therapeutische Pumpen

 

Jede Muskelkontraktion wirkt wie eine Pumpe, die den venösen und lymphatischen Rückfluss anregt. Diese Wirkung unterstützt den Abtransport von Stoffwechselabfällen – besonders in schlecht durchbluteten Geweben. Das Lymphsystem ist auf die Muskelaktivität angewiesen, da es keine eigene Pumpe wie das Herz besitzt.

 

Regelmäßige Bewegung reduziert Ödeme, entgiftet das Gewebe und verbessert die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Bindegewebes – was sich in mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen und besserer Funktion äußert.

 

Endorphine und Stressreduktion


Sport stimuliert die Ausschüttung von Endorphinen, Dopamin und Serotonin – Neurotransmittern, die für Wohlbefinden, Schmerzlinderung und emotionale Balance sorgen. Gleichzeitig reguliert körperliche Aktivität den Cortisolspiegel, was chronischen Stress abbauen und Entzündungen vermindern kann.

 

Bewegung als Nährstoff für das Bindegewebe

 

Bindegewebe ist ein sensibles, lebendiges Netzwerk. Es braucht vielfältige Reize – Spannung, Druck, Dehnung, Gleiten –, um gesund zu bleiben. Durch gezielte Bewegung wird die Durchblutung verbessert und die Kollagenproduktion gefördert, sodass das Gewebe elastisch und belastbar bleibt.

 

Welche Aktivitäten eignen sich am besten?

 

Besonders empfehlenswert bei Schmerzen sind:

 

Schwimmen: gelenkschonend, regt die Mobilität und den Lymphfluss an

 

Sanftes Radfahren: ideal bei schweren Beinen und Lymphstau

 

Krafttraining: stabilisiert Gelenke und lindert chronische Überlastung

 

Yoga, Pilates oder Mobility-Training: fördern Körperwahrnehmung und fasziale Gesundheit

 

Regelmäßige Spaziergänge: unterschätzt, aber sehr wirksam!

 

 

Meine Erfahrung mit hybridem Training

 

Ich selbst trainiere seit Jahren hybrid: mit Krafttraining, Ausdauer, Schwimmen und gezielter Beweglichkeit. Das gibt mir Kraft, Ausgleich und Flexibilität, um auf meinen Körper und mein Energielevel Rücksicht zu nehmen. Bewegung ist für mich zur Ressource geworden – nicht zur Pflicht.

 

Du möchtest etwas verändern? Ich begleite dich therapeutisch

 

Wenn du das Gefühl hast, dein Körper braucht Bewegung, aber du weißt nicht, wie du anfangen sollst, lade ich dich herzlich zu einer therapeutischen Begleitung ein.

 

Ich bin nicht Fitnesstrainerin, sondern arbeite seit über zehn Jahren therapeutisch mit Fokus auf Bindegewebe, Narbenbehandlung, Adhäsionen und chronischen Schmerz und Jetzt mit Lymphdrainage. Gemeinsam analysieren wir deine Symptome und finden einen passenden Weg für dich: inklusive Empfehlungen zu geeigneten Bewegungsformen, lokalen Angeboten und einem ganzheitlichen Ansatz.

 

Du kannst direkt online einen Termin auf meiner Webseite buchen www.dianawerner.com oder mir schreiben 076 576 7568. Ich freue mich auf dich – und auf deinen Weg zurück in die Bewegung.

bottom of page