top of page
Search

Warum Sie bei Krankheit auf eine Massage verzichten sollten

  • Writer: Diana Werner
    Diana Werner
  • Oct 19, 2024
  • 1 min read

Updated: Oct 21, 2024



Liebe Kunden,

als Ihre Massagepraktikerin liegt mir Ihr Wohlbefinden am Herzen. Es ist wichtig, nicht nur entspannende Behandlungen anzubieten, sondern auch die Gesundheit aller Beteiligten zu schützen. Daher bitte ich Sie, Termine abzusagen oder zu verschieben, wenn Sie sich krank fühlen. Hier sind einige Gründe, warum eine Massage bei Krankheit nicht sinnvoll ist:


Risiken einer Massage bei Krankheit

  1. Verschlechterung der Symptome: Eine Massage regt die Durchblutung an, was bei Erkältungen oder Grippe die Symptome verschlimmern kann, da sich Viren schneller ausbreiten.

  2. Ansteckungsgefahr: Auch wenn ich höchste Hygienestandards einhalte, besteht bei ansteckenden Krankheiten wie Grippe oder Covid-19 das Risiko, andere Kunden und mich selbst zu gefährden.

  3. Unangenehme Erfahrung: Eine Massage sollte entspannend sein. Bei Symptomen wie Husten oder Fieber wird das Erlebnis jedoch oft als unangenehm empfunden.


Beispielhafte Kontraindikationen

Es gibt klare Gründe, warum eine Massage nicht empfohlen wird, darunter:

  • Fieber: Der Körper ist bereits geschwächt.

  • Grippe und Erkältung: Viren könnten sich schneller verbreiten.

  • Hautausschläge oder Infektionen: Direkter Hautkontakt kann schädlich sein.

  • Magen-Darm-Infekte: Diese sind hoch ansteckend.


Zu Ihrem und meinem Schutz

Ich verstehe, dass es schwerfallen kann, einen Termin abzusagen. Ihre Gesundheit hat jedoch Vorrang! Wenn Sie sich unsicher sind, ob eine Massage für Sie geeignet ist, kontaktieren Sie mich gerne. Ich helfe Ihnen, den richtigen Zeitpunkt für Ihre nächste Behandlung zu finden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!


Comments


bottom of page