Schluss mit Nackenschmerzen – so wirst du sie los und verhinderst ihr Comeback
Diana Werner
Aug 16
2 min read
Schluss mit Nackenschmerzen
Vielleicht kennst du das: Du wachst morgens auf und dein Nacken fühlt sich steif an, als würdest du einen Schal aus Eisen tragen. Oder du sitzt stundenlang vor dem Computer und spürst am Ende des Tages diese Spannung, die bis in den Kopf steigt.
In diesem Artikel erkläre ich dir, warum Nackenschmerzen entstehen, was du zu Hause dagegen tun kannst und wie ich dich in meiner Praxis unterstütze, damit sie nicht wiederkommen.
Arten von Nackenschmerzen
Akut: plötzlich auftretend, oft nur kurz, aber sehr einschränkend.
Subakut: mehrere Wochen anhaltend, mal stärker, mal schwächer.
Chronisch: länger als drei Monate bestehend, wiederkehrend und belastend.
Häufige Ursachen
Muskelverspannungen durch lange Bildschirmarbeit oder schlechte Schlafposition.
Überlastung oder Fehlbewegungen.
Stress, der Schultern und Nacken unbemerkt anspannt.
Verletzungen oder Unfälle.
Verschleiß wie Arthrose oder Bandscheibenprobleme.
Was du zu Hause tun kannst
Wärme auflegen (Wärmflasche oder Heizkissen).
Sanfte Dehnübungen (Kopf „Ja“/„Nein“ bewegen, Ohr zur Schulter).
Pausen mit Bewegungen einbauen.
Selbstmassage mit den Fingerspitzen oder einer kleinen Ball.
Arbeitsplatz ergonomisch gestalten.
💡 Wichtig: Bei Kribbeln, Taubheitsgefühlen, Schwäche oder Schmerzen, die in den Arm ausstrahlen, sofort ärztlich abklären lassen.
Schluss mit Nackenschmerzen: Wie ich in meiner Praxis helfen kann
Comments